Zahnprothetik

Manchmal kann ein Zahn nicht gerettet werden. Zum Glück lassen sich ein verlorener Zahn oder sogar alle fehlenden Zähne auf vielfältige Weise ersetzen. Die Zahnprothetik kümmert sich darum.

Das Ersetzen fehlender Zähne ist nicht nur eine Frage des schönen Lächelns, sondern auch der Gesundheit. Zahnprothesen verhindern die Verschiebung verbleibender Zähne im Kiefer und stellen die Kaufunktion vollständig wieder her.

Bei der Zahnprothetik wird zwischen mobilem und festsitzendem Zahnersatz unterschieden. Mobile Prothetik umfasst Total- und Teilprothesen sowie implantatgetragene Prothesen. Zur festsitzenden Prothetik zählen Implantate, Zahnkronen oder Zahnkappen, Veneers und Zahnbrücken.

  • Zahnkronen oder Zahnkappen sind die Antwort auf schwer beschädigte Zähne. Sie schützen die Zähne, stellen ihre Funktionalität und ihr gesundes Aussehen wieder her. Bei uns werden sie aus den neuesten und hochwertigsten Materialien hergestellt. Wie der Name schon sagt, werden Zahnkappen über den Zahn gezogen und schützen ihn von allen Seiten.

    Wie lange dauert das Verfahren?

    Das Einsetzen von Zahnkronen und -brücken bedeutet mehrere Besuche beim Zahnarzt. Wieviel genau, lässt sich nur schwer sagen, denn alle Menschen sind einzigartig, und so gehen wir auch an sie heran.

    Solange die neuen Zähne nicht perfekt „passen“ und die Patienten nicht vollkommen zufrieden sind, wird der Probelauf durchgeführt. Die goldene Handwerkerregel: „Zweimal messen, einmal schneiden“ gilt auch in unserer Praxis.

  • Eine Zahnbrücke besteht aus mehreren miteinander verbundenen Kronen und ist die beste Lösung für alle, bei denen ein oder mehrere Zähne fehlen, sowie für alle mit schwachen und brüchigen Zähnen.

    Wenn Sie keine Zähne haben, die als Stütze für eine Zahnbrücke dienen könnten, werden Implantate eingesetzt.

    Die Anfertigung einer Zahnbrücke und das Einsetzen sind völlig schmerzfrei. Während der Anfertigung werden die Ersatzzähne getragen.

    Wie lange dauert das Verfahren?

    Das Einsetzen von Zahnkronen und -brücken bedeutet mehrere Besuche beim Zahnarzt. Wieviel genau, lässt sich nur schwer sagen, denn alle Menschen sind einzigartig, und so gehen wir auch an sie heran.

    Solange die neuen Zähne nicht perfekt „passen“ und die Patienten nicht vollkommen zufrieden sind, wird der Probelauf durchgeführt. Die goldene Handwerkerregel: „Zweimal messen, einmal schneiden“ gilt auch in unserer Praxis.

  • Zahnverblendungen (Zahnveneers) werden hauptsächlich aus ästhetischen Gründen eingesetzt. Zahnverblendungen sorgen für das sogenannte Hollywood-Lächeln. Vergessen Sie also eine Filmkarriere und Oscar Statuette, ehe Sie Ihr Lächeln in unserer Zahnarztpraxis korrigieren lassen.

    Mit Veneers kann jeder heute ein perfektes Lächeln haben. Das Anbringen von Veneers ist ein schmerzloser Eingriff, bei dem eine dünne Porzellanplatte, die den Zahnschmelz imitiert, auf die leicht polierte Vorderfläche des Zahns aufgebracht wird.

  • Wie der Name schon sagt, kann die mobile Prothese aus dem Kiefer herausgenommen werden. In der Regel wird sie vor dem Schlafengehen entfernt, damit sich das Zahnfleisch erholen kann. Die Prothese sollte dann in destilliertes Wasser gelegt werden.

    Beim Einsatz einer mobilen Zahnprothese sind keine chirurgischen Eingriffe erforderlich. Lediglich die Gewöhnung an die mobile Zahnrothese erfordert Zeit, da sie sich auf das Zahnfleisch und den Knochen stützt und anfangs Schmerzen beim Kauen und Unklarheiten beim Sprechen verursacht.

    Im Gegensatz zu einer vollständigen mobilen Prothese ist eine Teilprothese auf die benachbarten gesunden Zähne angewiesen. Wenn man sich nicht an sie gewöhnen kann und sie herausfällt oder sich verschiebt, wird der Zahnarzt sie auf Implantaten im Kiefer befestigen.

  • Es gibt festsitzende Totalprothesen, die auf vier (All-on-4) oder sechs (All-on-6) Implantaten befestigt werden. Mehr Implantate bedeuten mehr Stabilität.

    Zu den halbfesten Prothesen gehören auch Locator-Prothesen und Stegprothesen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass man sie abnehmen, reinigen und wieder auf den Kiefer setzen kann. Sie sind völlig fest, können also nicht herausfallen oder sich beim Sprechen oder Kauen bewegen.

    Locator-Prothesen

    Die Locator-Prothese basiert auf einem Druckknopfsystem, d. h., im Implantat wird ein Zylinder und in der Prothese eine Metallkappe angebracht, sodass diese halbfeste Prothese leicht herausgenommen und wieder eingesetzt werden kann. Die Locatoren ermöglichen einen einfachen Einbau in die vorhandene Prothese und verleihen ihr Stabilität. Prothesen auf Locatoren werden am häufigsten im Unterkiefer eingesetzt.

    Stegprothesen

    Bei diesem Verfahren wird die Prothese auf einen festen Metallsteg gesetzt, der die Implantate (3 oder 4, je nach Zustand des Kiefers) miteinander verbindet. Er hat einen Schlitz, in den die Prothese passt. Der Steg wird, ebenso wie die Prothese, individuell nach den Maßen der Patienten angefertigt, so dass vollständige Funktionalität sichergestellt ist.

    Locator- und Stegprothesen sind die günstigere Alternative zu festsitzenden All-on-4 und All-on-6 Lösungen.

Das Hodanić Dental Studio ist ein Ort, an dem Sie einen hochprofessionellen Service erhalten. Hier beantworten wir geduldig alle Ihre Fragen zur Zahnpflege und Mundgesundheit und lösen Ihre Probleme vor allem sanft und schmerzfrei.

ÖFFNUNGSZEITEN

MO, DO, FR 8—16 Uhr
DI, MI 13—21 Uhr
SA, SO nach Vereinbarung

KONTAKT

hodanic.dental@gmail.com
051 221 283
091 8974 638
Ivana Zajca 4/1, 51500 Krk

Hodanić Dental Studio © 2024