Endodontie

Keiner lässt gerne seine Nerven berühren, und genau das bedeutet die Endodontie. Dank moderner Technologien und Materialien sowie der Erfahrung der Zahnärzte ist das Herausziehen des Zahnnervs bzw. der Zahnnerven nicht mehr so schmerzhaft wie früher. Allerdings gehört dieser Eingriff nach wie vor zu den komplizierteren zahnmedizinischen Verfahren, die große Präzision, Ruhe und Hingabe der Zahnärzte erfordern, die mit Nadeln in die Wurzel des Zahns eindringen, um ihn zu retten.

  • Bei der Endodontie handelt es sich um die Behandlung eines Zahns, der durch Karies oder mechanisch (durch einen Zahnbruch oder einen Aufprall, der zum Nervabsterben geführt hat) zutiefst geschädigt wurde. Solche Zähne wurden früher gezogen, heute hingegen versucht man, sie zu erhalten.

    Es handelt sich dabei um die Zahnpulpa, das weiche Gewebe in der Mitte des Zahns, das Nerven und Blutgefäße enthält.

    Geschützt wird die Pulpa durch das Dentin und das Dentin durch den Zahnschmelz, den härtesten Teil des Zahns. Bleibt die Karies unbehandelt, durchbricht sie den Zahnschmelz und das Dentin und erreicht die Pulpa, und selbst wenn Sie den Zahnarztbesuch vermeiden, kann sie zu einem Granulom (Entzündung des Knochens unter der Zahnwurzel), einer Fistel (eitrige Bildung), Zahngangrän und sogar zur Zerstörung des Kieferknochens führen.

  • Folgende Symptome können auf eine Pulpitis hinweisen:
    — Empfindlichkeit der Zähne auf Süßes, Kaltes und Heißes
    — heftiger, pochender Schmerz
    — Schwellung
    — Mundgeruch
    — Fieber
    — Ohne Symptome

    Das haben Sie richtig gelesen—ohne Symptome. Eine Entzündung der Zahnpulpa kann sich leider auch ohne Symptome und ohne Schmerzen entwickeln, weshalb es sehr wichtig ist, regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen.

  • Wie verläuft die Reinigung der Wurzelkanäle?

    Die Reinigung der Wurzelkanäle sollte gründlich und gründlich durchgeführt werden, da sonst eine neue Infektion und noch größere Probleme auftreten können. Sie besteht aus diesen sechs Schritten:

    1. Zahnmedizinische Bildgebung durch intraorales Röntgen mit geringer Strahlenbelastung, die auch für die jüngsten Patienten sicher ist

    2. Mit dem Apexlocator wird die Länge des Wurzelkanals mit absoluter Präzision bestimmt und die Wurzelspitze ermittelt

    3. Unter Lokalanästhesie wird die Pulpakammer geöffnet, wobei ein oder mehrere Nerven entfernt werden

    4. Wurzelkanäle werden gründlich desinfiziert und gereinigt

    5. Die gereinigten Kanäle werden mit Guttapercha gefüllt, einem gummiartigen Stoff, der den Hohlraum vollständig ausfüllt und das Eindringen von Bakterien in den Zahn verhindert.

    6. Der Zahnarzt füllt den Zahn mit einer Füllung oder setzt eine Krone ein, je nachdem, wie stark der Zahn beschädigt wurde.

    Durch modernste Technik, die neben dem Apexlocator auch mechanische Instrumente zur Aufdehnung und Reinigung der Wurzelkanäle umfasst, wird der endodontische Eingriff und damit die Genesungszeit der Patienten deutlich verkürzt.

    Es tut immer noch ein bisschen weh, wenn man nach Hause kommt

    Obwohl die Behandlung selbst schmerzfrei ist, treten aufgrund der Betäubung der Nerven durch Paraformaldehyd Schmerzen auf, die innerhalb weniger Tage wieder verschwinden. Das Immunsystem bekämpft auch nach der Behandlung noch Bakterien in der Umgebung des behandelten Zahns, was ebenfalls vorübergehende Schmerzen verursachen kann.

  • Bei richtiger Pflege halten diese Zähne ein Leben lang, denn sie werden vom umliegenden Gewebe mit Nährstoffen versorgt und brauchen daher nicht einmal ihre Pulpa. Auch wenn sie keine Wurzeln haben, sollte diese Art von Zahn wie jeder andere behandelt werden, d. h. regelmäßige Mundhygiene und Untersuchungen.

    Früher dauerte eine Wurzelbehandlung monatelang und bedeutete zahlreiche Besuche beim Zahnarzt, während sie heute dank moderner Technologien und hochentwickelter Geräte in ein oder zwei Besuchen durchgeführt werden kann. Wenn der Eingriff, der früher große Angst vor Zahnärzten auslöste, von einem erfahrenen und sorgfältigen Zahnarzt durchgeführt wird, verläuft er heute völlig schmerzfrei. Sogar angenehm, wenn man so will.

Das Hodanić Dental Studio ist ein Ort, an dem Sie einen hochprofessionellen Service erhalten. Hier beantworten wir geduldig alle Ihre Fragen zur Zahnpflege und Mundgesundheit und lösen Ihre Probleme vor allem sanft und schmerzfrei.

ÖFFNUNGSZEITEN

MO, DO, FR 8—16 Uhr
DI, MI 13—21 Uhr
SA, SO nach Vereinbarung

KONTAKT

hodanic.dental@gmail.com
051 221 283
091 8974 638
Ivana Zajca 4/1, 51500 Krk

Hodanić Dental Studio © 2024